Kann man beim Indoor-Growing zu viel Licht geben? Erfahre, wie überschüssiges Licht Cannabispflanzen beeinflusst, welche Symptome von Lichtstress auftreten, welche PPFD- und DLI-Werte optimal sind und wie du LED- und HPS-Lampen richtig einstellst, um weder Ertrag noch Geld zu verlieren.
Welche LED-Growlampen sind die besten für Cannabis? Wir vergleichen Mars Hydro, Spider Farmer und Viparspectra: reale PPFD-Werte, Preise in Euro, Grower-Erfahrungen und Erträge. Welche Marke bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
LED oder HPS? Wir vergleichen den klassischen 600W-HPS mit modernen 300–350W-LEDs. Stromkosten, Temperatur im Growroom und reale Erträge — so findest du die passende Lampe für deinen Anbau
Wie stellst du den Lichtzyklus beim Cannabisanbau richtig ein? 18/6, 12/12 oder vielleicht 24h? Erfahre, wie man den Zyklus vom Keimling bis zur Blüte anpasst, und entdecke ungewöhnliche Schemata für Autoflower und schnelle Ernten.
Bringen drei Tage Dunkelheit direkt vor der Ernte wirklich mehr Harz und höheren THC-Gehalt? Wir schauen uns diese beliebte Technik genauer an: Meinungen von Growern vs. wissenschaftliche Fakten.
Growzelt 120×60 cm — Vergleich von Budget- und Premium-Setups. Einkaufsliste, Stromkosten und reale Erträge. Was bringt dir die zusätzliche Investition von 800 € wirklich?
Foxtailing beim Grow: Überbelichtung/Überhitzung vs. Genetik. So stoppst du es in 24–48 h und rettest Dichte, Aroma und Harz.
Idealer LED-Abstand zum Baldachin: Starttabellen, Light Burn vs. Mängel, wann anheben oder dimmen, dazu PPFD/DLI-Tipps für einen gleichmäßigen Grow.
Stell dein Grow-Licht ohne teure Messgeräte ein: PPFD & DLI mit dem Handy (Papier-Diffusor), schnelle DLI-Rechnung, korrekter LED-Abstand, Zielwerte für Veg/Blüte — ohne Light-Burn.
PPFD, DLI, PPF und PPE „einfach erklärt“. Spezifische Bereiche für Cannabis, Rechenbeispiele und praktische Einstellungstipps.
Verstehe den Lichtzyklus beim Indoor-Anbau von Cannabis. Wachstum, Blüte, Photoperiode und Autoflower – praxisnah erklärt für Einsteiger und Profi
Die elektrische Sicherheit ist einer der am häufigsten unterschätzten, aber entscheidenden Aspekte beim Indoor-Anbau von Cannabis. Ein Growroom benötigt zuverlässige Stromquellen für Lampen, Ventilatoren, Luftbefeuchter, Timer und viele andere Geräte, die zusammen eine erhebliche Last darstellen können. Eine schlecht geplante elektrische Anlage kann zu Überlastungen, Kurzschlüssen oder sogar Bränd