Easy Sativa – eine der einfachsten Sativa-Sorten für die Sammlung
Easy Sativa—leichte, kräuter-zitrische Sativa mit luftigen Blüten und konstantem Charakter. Klar zu Aroma, Phenos und Eindrücken.
📷 Schick uns deine Bilder von 🍁 Mehr lesen
Hey, I’m Manolo from MJF – your go-to grow buddy 🌿. I blog about everything cannabis cultivation: from sprouting your first seed to harvesting top-shelf buds. Whether you're growing in a closet or a custom-built growroom, I’m here to share tips, tricks, and tried-and-true methods to keep your plants (and you) thriving. Light it up with knowledge and let’s grow together! 💡🌱 #GrowWithManolo
Easy Sativa—leichte, kräuter-zitrische Sativa mit luftigen Blüten und konstantem Charakter. Klar zu Aroma, Phenos und Eindrücken.
Purple Maroc—Outdoor mit sicherem „Lila“-Gen: Beere–Traube–Hasch, gute Robustheit und gleichmäßige Phenos. Klar zu Aroma & Charakter.
Mimosa x Orange Punch—Orange & Mandarine, süß-säuriger „Sorbet“-Vibe, glatter Abgang. Klar zu Aroma, Phenos und Eindrücken.
Gorilla Glue (GG4/Original Glue) — superklebiges Harz, Diesel–Kiefer–Kakao und solider Chill. Klartext zu Aroma, Phenos und Eindrücken.
Delahaze—sativalastige Hybride mit starkem Terpinolen: Zitrus, Mango, Kiefer, Weihrauch. Klare Beschreibung von Aroma, Phenos, Eindrücken.
Gelato—Dessert-Bouquet: Creme, Beeren, Zitrus und „Cookie Gas“. Ikonischer Frost, sanftes Finish und hybrider Charakter mit Klasse.
Afghan Kush—Landrasse aus dem Hindukusch: schweres, haschiges Bouquet, harzige Masse und die Essenz der Old-School-Indica.
Ghost Train Haze #1—Sativa mit „Raketen“-Charakter: Terpinolen-Nase, Zitrus–Kiefer–Weihrauch und ein schneller, kristallklarer Kopf-„Klick“.
Purple Haze—Sativa-Ikone: violette Akzente, Weihrauch-Frucht-Bouquet und klarer, kreativer „Klick“. Profil, Phänotypen, Essenz.
White Widow—Ikone der Szene: schneeige Harzdecke, klarer mentaler „Klick“ und klassisches Kiefer–Pfeffer–Zitrus-Bouquet. Profil, Phänotypen, Essenz.
PPFD, DLI, PPF und PPE „einfach erklärt“. Spezifische Bereiche für Cannabis, Rechenbeispiele und praktische Einstellungstipps.
Warum starten Samen nicht? Überblick über typische Stolpersteine: Feuchte, Sauerstoff, Substratstruktur, Hygiene, „Helm“, Vergeilung, Lagerung.