Die Wachstumsphase und die Blüte sind zwei Stadien mit völlig unterschiedlichen Nährstoffbedürfnissen. Erfahre, wie sich der Bedarf der Pflanzen an Stickstoff, Phosphor, Kalium und Mikronährstoffen verändert und wie du die Düngung anpasst, um Fehler zu vermeiden.
Reicht günstige Erde aus dem Supermarkt oder lohnt sich die Investition in spezielle Substrate? Ein Praxisratgeber für Einsteiger: Vorteile, Nachteile, Unterschiede im Aufbau und Tipps aus Erfahrung.
So baust du deine eigenen Hydroponik-Systeme: NFT aus Dachrinnen/Rohren, DWC aus Eimern und Boxen sowie ein passives Kratky-System aus einem Behälter. Was kaufen, wie verbinden, worauf achten. Einfache Skizzen und Hacks aus der Garage.
Die besten Cannabis-Sorten für Einsteiger – ein Essay über zuverlässige, verzeihende Genetik und einfache Aufzucht. Erfahre, warum Robustheit, unkomplizierte Pflege und milde Effekte für Anfänger entscheidend sind – und wie du mit diesen Sorten den Grundstein für deinen persönlichen Grower-Erfolg legst.
Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Diagnose von Veränderungen an Cannabisblättern. Lerne, wie du Flecken, Farben, Ursachen für Krankheiten, Mängel, Schädlinge und ungünstige Bedingungen sicher erkennst. Perfekt für Anfänger und erfahrene Grower. Keywords: cannabis leaf problem guide, diagnose leaf spots.
Der große Jahreskalender für Cannabis-Krankheiten im Freiland & Gewächshaus: Monat für Monat alle Risiken von Schimmel, Fäulnis und Schädlingen. Tipps zur Vorbeugung, Planung und zum Schutz deiner Pflanzen vom Keimling bis zur Lagerung der Ernte. Outdoor mould calendar, cannabis disease season einfach erklärt.
Erfahre, warum Algen und Biofilme echte Störenfriede in jedem Hydroponiksystem sind. Was passiert mit Nährstoffen, Wasserwerten und Ertrag? Praktische Tipps, wie du „algae hydroponics“ und „Biofilm im Tank“ im Griff behältst – anschaulich erklärt, als würdest du es einem Kind beibringen.
Erfahre, wie du die Stamm- und Wurzelhalsfäule bei Cannabis (crown rot cannabis, Fäule an der Sproßbasis) sicher erkennst, vorbeugst und behandelst. Alles Wichtige zu Symptomen am Substrat, Bewässerung, Risikofaktoren und anderen Wurzelkrankheiten für stabile, gesunde Pflanzen.
Lerne, wie du TMV-ähnliche (Tabakmosaikvirus-ähnliche) Symptome bei Cannabis erkennst, häufige Fehldiagnosen vermeidest und Virenmosaik von Nährstoffmängeln und Phytotoxizität unterscheidest. Erhalte praxisnahe Antworten auf die wichtigsten Fragen für Grower und schütze deinen Bestand vor Mosaikviren.
Physiopathien bei Cannabis – wie du „Tip Burn“, Lichtschäden, Hitzestress und Versalzung von echten Krankheiten unterscheidest. Schnelle Diagnosehilfe, praktische Grower-Tipps und wie du reagierst, ohne gleich in Panik zu verfallen – für alle, die ihre Pflanzen wirklich verstehen wollen.
Anthraknose bei Cannabis (Nekrosen, eingesunkene Flecken, Schäden an Blattstielen und Adern) ist eine unterschätzte Pilzerkrankung, die oft mit anderen Problemen verwechselt wird. Lerne als Grower, woran du sie erkennst, wie du schnell eingreifst und deine Pflanzen gesund hältst – mit einfachen Praxistipps, Behandlung und Fehlern, die Anfänger oft machen.
Alternariose bei Cannabis (braune, konzentrische Flecken auf den Blättern) ist ein häufiger Pilzbefall, der oft mit Nährstoffmangel verwechselt wird. Erfahre, wie du die Krankheit früh erkennst, richtig behandelst und deine Pflanzen schützt – mit praktischer Diagnose, wirksamen Hausmitteln und ehrlichen Profi-Tipps für Grower. FAQ und häufige Fehler inklusive!