White Widow – eine der bekanntesten Sorten

White Widow—Ikone der Szene: schneeige Harzdecke, klarer mentaler „Klick“ und klassisches Kiefer–Pfeffer–Zitrus-Bouquet. Profil, Phänotypen, Essenz.

Beleuchtung für Cannabis: Wie man die „Lichtdiät“ von A bis Z berechnet

PPFD, DLI, PPF und PPE „einfach erklärt“. Spezifische Bereiche für Cannabis, Rechenbeispiele und praktische Einstellungstipps.

Häufigste Probleme bei der Keimung – und wie du sie einordnest

Warum starten Samen nicht? Überblick über typische Stolpersteine: Feuchte, Sauerstoff, Substratstruktur, Hygiene, „Helm“, Vergeilung, Lagerung.

Critical Kush – eine Indica-Sorte, die sich durch ein intensives genetisches Profil

Critical Kush—Anker unter den Indicas. Dichte, schwere Blüten, haschig-holzige Würze und ein tiefes, abendliches „Einhüllen“.

AK47 – eine Legende unter den Sorten, bekannt für ihre Stärke und den intensiven Duft

AK47 – klassischer Charakter. Pfeffrig-kiefernartiger Duft, Trichom-„Reif“ und ein klarer, energetischer Vibe, der die Legende geprägt hat.

Wie achtest du bei der Arbeit im Grow auf deine Gesundheit?

Ein Growroom ist kein Spa. Luft, Licht, Chemie, Lärm, CO₂, Ergonomie – einfache Gewohnheiten, die Körper & Kopf fit halten.

Hydroponische Substrate – welche wählen?

Steinwolle, Blähton, Coco, Perlit, Phenolschaum… Das passende Medium für DWC, NFT, Flood&Drain und Tropf so wählen, dass es hilft – nicht stört.

Welche Zusätze verbessern die Substratstruktur?

Perlit, Bims, Kokos, Biochar, Rinde, Zeolith & mehr. Was, in welcher Körnung und welchem %, damit die Erde „atmet“ und Wasser hält.

Wie bereitet man eine Mutterpflanze für das Klonen vor?

Vorbereitete Mutter = schnelles Bewurzeln, einheitliche Starter, weniger Ausfälle. Zeitplan, Parameter, Ernährung, Hygiene & Tool-Checkliste.

Monitoring und zusätzliches CO₂ – lohnt sich die Investition?

Lohnt sich zusätzliches CO₂ im Indoor-Grow? Monitoring, optimale ppm, Equipment, Kosten, Sicherheit und der reale Return on Investment.

Wann mit dem Düngen anfangen und wann aufhören?

Wann sollte man mit der Düngung beginnen und wann sollte man aufhören? Eine der häufigsten Fragen von Anfängern. Erfahre, warum Setzlinge noch keine volle Ernährung brauchen, wie sich der Nährstoffbedarf im Laufe des Zyklus verändert, wann du auf Bloom-Dünger umstellen solltest und warum ein Spülen vor der Ernte sinnvoll ist.

Was ist EC und wie misst man es?

EC (Elektrische Leitfähigkeit) ist die Leitfähigkeit der Nährlösung – ein einfacher Indikator für die Menge gelöster Salze. Erfahre, was genau gemessen wird, wie man ein EC-Messgerät richtig kalibriert und verwendet, welche typischen Bereiche für die Wachstums- und Blütephase gelten und wie man Fehler mit Temperatur, Luftblasen und hartem Wasser vermeidet.