📷 Schick uns deine Bilder von 🍁 Mehr lesen

Zum Schließen ESC drücken

Algen und Biofilm in Hydroponiksystemen – keine Pflanzenkrankheit, aber ein echtes Risiko

Wenn du mit Hydroponik startest, denkst du vielleicht zuerst an Nährstoffmangel oder klassische Wurzelkrankheiten. Dabei übersehen viele ein viel leiseres, aber allgegenwärtiges Problem: Algen und Biofilm. Keine typische Pflanzenkrankheit, sondern ein unsichtbarer Störenfried, der deine Anlage gerne auf den Kopf stellt und dich herausfordert, immer besser zu werden.


Was sind Biofilm und Algen – und warum sind sie so lästig in der Hydroponik?

Stell dir deine Hydro-Anlage wie ein kleines Ökosystem vor: Licht, Nährstoffe, Wärme, Wasser. Traumhaft, oder? Nicht nur für deine Pflanzen, sondern auch für Algen (grüne, schleimige Beläge an allen Stellen mit Licht) und für den Biofilm, diese unscheinbare schleimige Schicht an Rohren, Tanks, Pumpen und Filter. Sie besteht aus Bakterien, Algenresten und Nährstoffmolekülen, also allem, was im Wasser schwimmt.


Algen und Biofilm – Mehr als nur „Dreck“

Viele denken: „Wird halt mal gereinigt…“ Doch in Wahrheit stören Algen und Biofilm nachhaltig. Die Algen fressen tagsüber Nährstoffe und produzieren Sauerstoff, nachts rauben sie beides deinen Pflanzen. Besonders listig: Der Biofilm verändert die Chemie deines Wassers, da die vielen Bakterien darin Nährstoffe umwandeln und das pH schwanken lassen. Dazu kommt:

  • Im Biofilm fühlen sich Krankheitserreger pudelwohl.

  • Sensoren für pH und EC werden durch Biofilmbelag beeinträchtigt, was deine Messergebnisse unzuverlässig macht.

  • Es entstehen schleimige Schichten, blockierte Leitungen oder sogar stinkende Verstopfungen.

  • Letztlich verlangsamt sich das Wachstum deiner Pflanzen, obwohl du eigentlich perfekte Werte einstellst.


Warum führen Algen und Biofilm zu falschen Messwerten?

In der Hydroponik ist Präzision das A und O. Algen und Biofilm sorgen jedoch dafür, dass dein pH- und EC-Wert verrücktspielen: Tagsüber kann der pH steigen, nachts wieder fallen. Befindet sich eine EC-Sonde im Biofilm, zeigt sie zu wenig Wert an – und du düngst fälschlicherweise nach. So entstehen rasch Mangelerscheinungen oder Überdüngung.


Die unsichtbare Gefahr – Algen und Biofilm bereiten Krankheiten den Weg

Algen und Biofilm töten deine Pflanzen selten direkt, machen sie aber für Krankheitserreger wie Bakterien und Pilze sehr empfänglich. Wo Biofilm ist, können sich Keime leicht durch das ganze System bewegen: von einem befallenen Bereich breitet sich alles heimlich bis zu den Wurzeln deiner Pflanzen aus. So entstehen Infektionen, Blockaden, Nährstoffsperren – das System wird immer „schwammiger“ und schwieriger kontrollierbar.


Deine Maßnahmen – wie hältst du Biofilm und Algen unter Kontrolle?

  • Lichtabschottung für alle Wassertanks und Schläuche: Kein Licht, keine Algen!

  • Regelmäßige und gründliche Reinigung: Alle 1-2 Wochen Rohre und Becken putzen und ggf. Desinfizieren.

  • Biologische Mittel oder Wasserstoffperoxid nutzen: Sanft, ungefährlich für Pflanzen und sehr wirksam gegen Biofilm.

  • Starke Wasserumwälzung und Belüftung: Auch „tote Zonen“ vermeiden, kein stehendes Wasser!

  • Auf Alarmsignale achten: Grünliche, schleimige Ränder, einen rutschigen Schlauch oder komische Sensorwerte? Schnell handeln!


Fazit

Algen und Biofilm sind vielleicht keine „Feinde Nr. 1“, aber im Hydro-System echte Störenfriede. Ignorierst du sie, bist du schneller im Chaos als du denkst. Regelmäßige Kontrollen und etwas Aufwand sparen dir jede Menge Nerven und halten deine Technik, wie auch die Pflanzen, fit und stabil.

Kurz gesagt: „algae hydroponics“ und „biofilm im Tank“ sind Warnsignale – und nicht nur kleine Macken, die sich von allein erledigen.

Manolo MJF

Hey, I’m Manolo from MJF – your go-to grow buddy 🌿. I blog about everything cannabis cultivation: from sprouting your first seed to harvesting top-shelf buds. Whether you're growing in a closet or a custom-built growroom, I’m here to share tips, tricks, and tried-and-true methods to keep your plants (and you) thriving. Light it up with knowledge and let’s grow together! 💡🌱 #GrowWithManolo

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Email is optional. Required fields are marked *

Durch das Zulassen von Cookies wird Ihr Erlebnis auf dieser Website verbessert. Mehr lesen