📷 Schick uns deine Bilder von 🍁 Mehr lesen

Zum Schließen ESC drücken

Welche Lampen sollte man wählen – LED, HPS, MH, CFL?

  • 19-Sep-2024
  • 2 minutes read
  • 5,121 Views

Cannabis ist eine Pflanze mit einem hohen Lichtbedarf. Beim Indoor-Anbau ersetzt die künstliche Beleuchtung das Sonnenlicht, daher muss sie sorgfältig ausgewählt werden. Die Menge und Qualität des Lichts wirken sich direkt auf die Photosynthese aus – und damit auf das Wachstum, die Blütenentwicklung und die Produktion von Cannabinoiden. Die Wahl der Beleuchtung sollte Faktoren wie Raumgröße, Budget, Anbauziele und Erfahrung des Gärtners berücksichtigen.


HPS-Lampen (Hochdruck-Natriumdampflampen)

Beschreibung und Funktionsweise:

HPS sind Hochdruck-Natriumdampflampen, die ein warmes, orange-rotes Licht abgeben. Sie werden hauptsächlich in der Blütephase eingesetzt, da sie die Knospenbildung unterstützen.

Vorteile:

  • Bewährte Technologie mit jahrelanger Anwendung.

  • Hervorragende Ergebnisse in der Blütephase.

  • Relativ niedriger Anschaffungspreis.

Nachteile:

  • Hohe Wärmeabgabe – gute Belüftung notwendig.

  • Hoher Stromverbrauch.

  • Kürzere Lebensdauer im Vergleich zu LEDs.

Einsatzgebiet:

Blütephase. Empfohlen für mittlere und große Growboxen mit effizienter Kühlung.


MH-Lampen (Metallhalogenidlampen)

Beschreibung und Funktionsweise:

MH-Lampen geben ein kühles, bläuliches Licht ab, das ideal für die Wachstumsphase ist. Sie fördern das Blattwachstum und die Ausbildung einer kräftigen Pflanzenstruktur.

Vorteile:

  • Sehr effektiv in der Wachstumsphase.

  • Relativ günstige Anschaffung.

  • Gut kombinierbar mit HPS (wechselnde Nutzung).

Nachteile:

  • Hohe Wärmeentwicklung.

  • Höherer Stromverbrauch.

  • Zerbrechlich und kürzere Lebensdauer.

Einsatzgebiet:

Vegetative Phase. Häufig im Wechsel mit HPS genutzt.


CFL-Lampen (Kompaktleuchtstofflampen)

Beschreibung und Funktionsweise:

CFLs geben Licht in verschiedenen Spektren ab – sowohl warm als auch kühl. Sie sind bei Einsteigern beliebt, weil sie einfach zu handhaben sind.

Vorteile:

  • Geringe Wärmeabgabe.

  • Niedriger Stromverbrauch.

  • Einfache Installation.

Nachteile:

  • Geringe Lichtdurchdringung – nur für kleine Pflanzen geeignet.

  • Eingeschränkte Effektivität in der Blüte.

  • Müssen nahe an den Pflanzen positioniert werden.

Einsatzgebiet:

Wachstumsphase, Klone, Micro-Grows. Ideal für kleine Flächen und Anfänger.


LED-Lampen (Leuchtdioden)

Beschreibung und Funktionsweise:

Moderne LED-Systeme bieten ein breites Lichtspektrum, das auf die verschiedenen Wachstumsphasen abgestimmt ist. Sie zeichnen sich durch hohe Energieeffizienz und geringe Wärmeabgabe aus.

Vorteile:

  • Geringer Energieverbrauch.

  • Lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden).

  • Sehr geringe Wärmeabgabe.

  • Einstellbares Spektrum (Full Spectrum LEDs verfügbar).

Nachteile:

  • Hohe Anschaffungskosten.

  • Unterschiedliche Qualität auf dem Markt.

  • Erfordern präzise Platzierung.

Einsatzgebiet:

Geeignet für Wachstums- und Blütephase. Perfekt für Growboxen jeder Größe, insbesondere bei eingeschränkter Belüftung.


Lampenvergleich – Übersichtstabelle

LampentypWachstumsphaseWärmeabgabeAnschaffungskostenEffizienzLebensdauer
HPSBlüteHochNiedrigHochMittel
MHWachstumHochNiedrigGutMittel
CFLVeg/KloneGeringNiedrigGeringMittel
LEDUniversellGeringHochSehr hochSehr lang

Was sollte man bei der Lampenwahl beachten?

  1. Größe der Anbaufläche – je größer die Box, desto stärker die benötigte Lichtquelle.

  2. Belüftung – HPS und MH benötigen effektive Kühlsysteme.

  3. Budget – LEDs sind eine Investition, zahlen sich aber aus.

  4. Wachstumsphase der Pflanzen – wähle Lampen mit passendem Spektrum.

  5. Sicherheit – Lampen sollten sicher montiert und korrekt positioniert werden.


Fazit

Die Wahl der richtigen Beleuchtung für den Indoor-Anbau von Cannabis ist entscheidend für den Erfolg des gesamten Projekts. Jede Technologie – LED, HPS, MH oder CFL – hat ihre Vor- und Nachteile, die auf deine Anbaubedingungen abgestimmt sein sollten. Anfänger können mit CFL oder günstigen LEDs starten, während fortgeschrittene Züchter häufig MH und HPS kombinieren oder in professionelle LED-Panels investieren. Ein fundiertes Verständnis der Pflanzenbedürfnisse und die Optimierung der Umweltfaktoren führen zu gesunden, harzigen Ernten.

Related Posts

Zu viel Licht? Mythos oder echte Gefahr im Indoor-Grow?
LED-Marken im Test: Mars Hydro, Spider Farmer, Viparspectra
Lampen-Duell: LED vs. HPS in der Praxis
Licht und Zyklen — vom Keimling bis zur Ernte
Manolo MJF

Hey, I’m Manolo from MJF – your go-to grow buddy 🌿. I blog about everything cannabis cultivation: from sprouting your first seed to harvesting top-shelf buds. Whether you're growing in a closet or a custom-built growroom, I’m here to share tips, tricks, and tried-and-true methods to keep your plants (and you) thriving. Light it up with knowledge and let’s grow together! 💡🌱 #GrowWithManolo

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Email is optional. Required fields are marked *

Schlagwörter

#strains#disease#fertilizers#substrates#Cocos#light#Indica#Sativa#hydroponics#outdoor#leafs#Soil#watering#harvest#Hydro#Hybrid#NPK#ventilation#flavour#automat#seeds#stress#training#growbox#Mineral wool#Regular#RO#safety#Led#harvesting#autoflower#mold#pests#germination#root#micronutrients#macronutrients#EC#rockwool#big yeld#Terpens#clones#filtres#water#filter#CO2#HPS#watergrow#ak47#fusarium#feminized#crop#security#indoor#thc#humidity#spider mites#overfeeding#weather#calendar#perlite#clay pebbles#vermiculite#aeroponics#easy
Durch das Zulassen von Cookies wird Ihr Erlebnis auf dieser Website verbessert. Mehr lesen