Jeder Grower steht irgendwann vor der Aufgabe, Männchen von Weibchen zu unterscheiden. Dieser Schritt ist entscheidend: Männchen produzieren Pollen, Weibchen die harzigen Buds. Wenn ein Männchen deine Weibchen bestäubt, steckt die Pflanze ihre Energie in die Samenproduktion statt in potente Blüten.
Deshalb wollen Grower Männchen so früh wie möglich erkennen und entfernen – und gleichzeitig lernen, auch die selteneren Hermaphroditen zu identifizieren.
Was sind Pre-Flowers?
Pre-Flowers sind die ersten Anzeichen des Geschlechts einer Pflanze, die sichtbar werden, bevor sie in die volle Blütephase geht. Sie erscheinen meist zwischen der 3. und 6. Wachstumswoche, abhängig von Strain und Bedingungen.
Sie entstehen an den Nodien (dort, wo Äste aus dem Hauptstamm wachsen). Eine genaue Beobachtung hilft dir, das Geschlecht frühzeitig zu bestimmen.
Wie sieht ein Weibchen aus?

Pre-Flower einer weiblichen Pflanze
Weibchen bilden kleine grüne Kelche, aus denen feine weiße Härchen — Stempel (Pistils) — herauswachsen. Das sind die ersten „Härchen“, die du erkennst. Mit der Zeit werden sie länger und ändern ihre Farbe.
Tipp:
- achte auf weiße Härchen, die paarweise aus einem grünen Kelch sprießen,
- die Strukturen sind klein, tropfenförmig und mit feinen Härchen versehen.
Wie sieht ein Männchen aus?

Pre-Flower eines männlichen Exemplars
Männchen entwickeln kleine, runde Kügelchen — Pollensäcke. Anfangs erscheinen sie einzeln, später gruppieren sie sich zu Trauben. Schließlich öffnen sie sich und geben Pollen frei.
Tipp:
- achte auf runde Kügelchen an den Nodien,
- keine weißen Härchen = fast sicher ein Männchen.
Hermaphroditen erkennen
Pre-Flower eines Hermaphroditen
Hermaphroditen zeigen sowohl männliche als auch weibliche Merkmale. Sie können gleichzeitig Stempel und Pollensäcke ausbilden. Das zu erkennen ist schwieriger, aber enorm wichtig, weil Hermies deine Weibchen bestäuben und die Ernte ruinieren können.
Tipp:
- untersuche jedes Nodium genau,
- wenn du Härchen und Kügelchen nebeneinander siehst — hast du einen Hermaphroditen.
Häufige Anfängerfehler
- Zu frühe Beurteilung – junge Pflanzen sehen sich ähnlich, gib ihnen ein paar Wochen.
- Männchen mit Hermaphroditen verwechseln – Hermies zeigen sich oft erst später.
- Männchen ignorieren – schon ein einziges kann die gesamte Ernte bestäuben.
Praktische Tipps vom Grower
- Nutze eine Lupe oder Makrokamera, um Details klar zu erkennen.
- Kontrolliere regelmäßig – überprüfe die Pflanzen alle paar Tage, besonders zwischen Woche 3 und 6.
- Entferne Männchen und Hermies sofort – geh kein Risiko ein.
- Trainiere dein Auge – je mehr Pflanzen du siehst, desto schneller erkennst du die Unterschiede.
Fazit
Das Erkennen des Geschlechts gehört zu den Grundlagen im Cannabis-Anbau. Weibchen bringen Buds, Männchen Pollen, und Hermaphroditen jede Menge Ärger. Der Schlüssel liegt in geduldiger Beobachtung und dem Wissen um die Unterschiede bei den Pre-Flowers.
Mit der Zeit erkennst du die feinen Unterschiede auf den ersten Blick. Und wenn du deine erste weibliche Pflanze identifizierst, ist die Freude riesig – sie wird die Königin deines Growrooms.
FAQ – häufige Fragen
Wann erscheinen die Pre-Flowers?
Normalerweise zwischen der 3. und 6. Wachstumswoche.
Kann man ein Weibchen mit einem Männchen verwechseln?
Im frühen Stadium ja, aber die weißen Härchen bei Weibchen sind recht eindeutig.
Sollte man Hermaphroditen immer entfernen?
Ja – schon eine kleine Menge Pollen kann den gesamten Grow bestäuben.
Zeigen auch Autoflowers Pre-Flowers?
Ja, und oft sogar früher als Photoperioden.