Die Ernte ist erst die halbe Miete. Geschmack, Sanftheit und „Wirkstärke“ kommen erst nach richtigem Trocknen und Curing. Hier findest du einen einfachen, bewährten Ablauf mit konkreten Zahlen, Checklisten und Notfall-Tricks — genau das, was Einsteiger oft vermissen.
Inhaltsverzeichnis
TL;DR / Schnellstart
Setup & Mini-Budget
Parameter für Trocknen und Curing
Schritt-für-Schritt (vom Schnitt bis ins Glas)
Troubleshooting
FAQ
Zusammenfassung + Checklisten
TL;DR / Schnellstart
Trocknen: 16–21 °C, 50–60 % rF, dunkel, sanfte Luftbewegung; 3–7 Tage bis dünne Stiele knacken. Achte darauf, dass sich Buds nicht berühren.
Start Curing: 1-qt-Gläser (~1 oz pro Glas), 55–62 % rF; täglich „burpen“ für 1–2 Wochen, danach seltener. 2–4 Wochen = „Shop-Niveau“, 2–6 Monate = extra smooth.
Glas-Reifetest: kleine Stiele knacken (biegen nicht), der Bud bricht sauber, ohne faserige „Fäden“.
Feuchte-Packs: 58 % (fester, „trockeneres“ Finish, besser für Lagerung) vs. 62 % (etwas weicher). Größe „8“ für ~28 g.
Setup & Mini-Budget
Trocknungsraum: Schrank/Zelt 60–120 cm, dunkel, Zu-/Abluft oder Tür spaltweit offen; Oszillationslüfter so platzieren, dass er nicht direkt auf die Buds bläst. Aktivkohlefilter zähmt den Geruch.
Zubehör: Clips/Leinen oder Mesh-Rack (bei großen Ernten / hoher rF), Hygrometer, 1-qt-Gläser mit weiter Öffnung, optional Boveda 58/62 %.
Stromkosten (Beispiel): 30 W-Lüfter × 24 h × 7 Tage ≈ 5,0 kWh; bei 1,20 zł/kWh ~6 zł/Woche.
Starter-Korb (PLN-Spannen): 1-qt-Gläser (6–12 zł/Stk.), Mini-Hygrometer (20–40 zł), Boveda (2–5 zł), Aufhänger/Leinen (10–30 zł), kleiner Lüfter (50–120 zł).
Parameter (Zahlen, die funktionieren)
Trocknen:16–21 °C, 50–60 % rF, dunkel, sehr sanfter Luftzug; 3–7 Tage. Zu schnell = „Heu“, zu langsam = Schimmelrisiko. Buds nicht stapeln.
Curing (im Glas):~21 °C, 55–62 % rF im Glas; erste 1–2 Wochen: täglich 1–2 min öffnen. Danach 1×/Woche bis 6 Monate für maximale Sanftheit.
Füllstand Glas: 70–75 %, 1,5–2 cm Kopfraum. Große Gläser erschweren Anfängern die Kontrolle.
Häufigste Patzer:
Zu warm / Zugluft — Buds werden in 24 h zu Stein (Terpenverluste).
Zu früh eingeglast — Ammoniak / „saurer“ Geruch; Zeichen für zu viel Feuchte und anaerobe Bedingungen.
Blätter dran gelassen — führt zu „Heu“ und harschem Rauch nach dem Curing.
Schritt-für-Schritt
1) Schnitt und „Wet vs Dry Trim“
In feuchtem Klima mehr Blatt stehen lassen, um langsamer zu trocknen (Dry Trim). In trockenem Klima lieber sofort trimmen (Wet Trim), weil Blätter die Verdunstung beschleunigen und die Gleichmäßigkeit stören.
2) Trocknen (Hang-Dry / Rack)
Zweige kopfüber aufhängen, sodass sich Buds nicht berühren. Ein Mesh-Rack hilft bei großen Ernten oder hoher rF, beschleunigt aber das Trocknen (Overdry-Gefahr).
3) Vom Haken runter
Wenn dünne Stiele knacken, dickere noch minimal flexibel sind; Buds brechen sauber ohne Fasern. Außen trocken ≠ innen trocken — gut so; die Restfeuchte verteilt sich im Glas.
4) Curing im Glas
Gläser ~¾ füllen, optionalBoveda 58 % oder 62 % (Größe 8 pro ~28 g) und Mini-Hygrometer. In den ersten 1–2 Wochen: täglich 1–2 min lüften (riech daran — das Aroma sollte von Tag zu Tag „cannabis-iger“ werden). Danach 1×/Woche bis 6 Monate.
5) Lange Reife & Lagerung
Nach 2–4 Wochen: sauberes „Shop-Niveau“. 2–6 Monate bringen extra Sanftheit und wahrgenommene Potenz; ab ~6 Monaten für Langzeitlagerung vorbereiten (kühl, dunkel, ideal vakuumiert).
Troubleshooting
„Heu“/grasiger Geruch nach dem Öffnen
Zu schnell oder zu stark getrocknet. Curing hilft trotzdem, nur langsamer. Nächstes Mal langsamer trocknen (7+ Tage), vortrimmen und 50–60 % rF stabil halten.
Ammoniak / „saurer“ Geruch im Glas
Buds sofort auskippen, 2–6 h antrocknen lassen, erst zurück ins Glas, wenn die Außenseite trocken ist. Klassisches Zeichen für zu nasses Füllgut und anaerobe Bedingungen.
Buds kleben zu einem Klumpen
Innen noch feucht — Zyklus wiederholen: auskippen → antrocknen → zurück, bis rF im Glas bei 55–62 % stabil ist.
Zu trocken (<55 % rF im Glas)
Curing wird langsamer, läuft aber weiter. Boveda 58/62 % kann die Haptik mildern; es „belebt“ den Prozess nicht, macht aber den Rauch weicher.
Schimmel
Kontaminierte Blüten entsorgen. Glasfüllung verringern, Burping managen, Buds beim Trocknen nicht berühren lassen und außen trocken einlagern.
FAQ
Wie lange dauert das wirklich?
Meist 3–7 Tage Trocknen + 2–4 Wochen Curing (Stufe 1). Stufe 2 (dichte Sorten) 2–6 Monate für extra Sanftheit.
Welche rF im Glas?
55–62 % rF ist die „Curing-Zone“. 58 % = fester, „trockener“, gut für lange Lagerung; 62 % = etwas weicher.
„Killen“ Feuchte-Packs das Aroma?
Wenn sie nach Stabilisierung der rF zugegeben werden, dämpfen sie das Aroma nicht; viele Grower merken keinen Unterschied.
Hang-Dry oder Mesh-Rack?
Für Qualität meist Hang-Dry (langsamer). Rack ist top bei viel Biomasse oder hoher rF, um Schimmel vorzubeugen.
Wann höre ich mit dem Burping auf?
Nach 2 Wochen reicht 1×/Woche, sofern die rF stabil ist und die Buds sich nicht „feucht“ anfühlen.
Zusammenfassung + Checklisten
Wenn die Blüten nach der Ernte gut sind, entscheidet Trocknen & Curing, ob daraus „wow“ wird. Halte dich an die Zahlen, habe Geduld und rieche an den Gläsern — das Aroma sollte woche für woche „cannabis-iger“ werden.
Checkliste — Trocknen (Tag 0–7)
16–21 °C, 50–60 % rF, dunkel, kein direkter Luftstrom
Buds berühren sich nicht
Dünne Stiele knacken, Außenseite trocken
3–7 Tage, langsam und gleichmäßig
Checkliste — Curing (Woche 1–2 und danach)
1-qt-Gläser, 70–75 % gefüllt, 55–62 % rF
Täglich burpen (1–2 min) in Woche 1–2; danach wöchentlich
Optional Boveda 58/62 % + Mini-Hygrometer
Ziel: 2–4 Wochen („Shop-Niveau“), bis 6 Monate für „extra smooth“