Zum Schließen ESC drücken

Delahaze – eine Sorte mit reichhaltigem Terpenprofil

Delahaze ist eine Hybride mit sativischer Tendenz. Bekannt für einen „lauten“ Duft und einen sauberen, energetischen Charakter. Oft spricht zuerst die Nase: frisch, zitrisch, mit etwas Mango und harziger Kiefer, im Hintergrund ein Hauch Weihrauch.

Erscheinungsbild — kurz & knapp

  • Wuchs: schlankere, sativische Architektur, längere „Türmchen“ aus kompakten Kelchen.

  • Kelche & Trichome: viele gleichmäßige Harzköpfe; nach dem Mahlen bleibt Material an den Fingern.

  • Farbe: von Limettengrün bis Oliv; Narben zunächst cremefarben, später honig–rost.

Aroma & Geschmack — was man wirklich riecht

  • Front: Zitrus (Limonen), frische grüne Facetten und Wacholder/Zypresse (Terpinolen).

  • Mitte: Mango/tropische Frucht (Myrcen, Ocimen), harzige Kiefer (Pinen).

  • Hintergrund: leicht pfeffrige Würze (β-Caryophyllen), teils sanftes Weihrauch-Echo.
    Am Gaumen eher trocken und sauber: zitrisch-harzig mit langem, klarem Finish.

Eindrücke (sensorisch)

Berichte sind ähnlich: schneller, heller Kopfstart (Fokus, Energie), danach sanftes Körper-Loslassen ohne Bleigewicht. Eine Sativa „für den Tag“: macht aktiv, ohne Kontrolle zu verlieren. Sensorische Sprache—Reaktionen sind individuell.

Phänotypen — die häufigsten Varianten

  • Zitrus–Wald: Terpinolen + Pinen vorne; frisch, luftig.

  • Mango–Floral: Myrcen/Ocimen + Linalool; saftiger, blumiger.

  • Zitrus–Weihrauch: Limonen + Terpinolen + Caryophyllen; sauber, leicht pikant.

Kleine „Terpen-Karte“

Meist vertreten: Terpinolen, Limonen, Myrcen, Pinen, β-Caryophyllen, Ocimen (+ teils Linalool, Humulen). Das erklärt den Mix aus Zitrus, Tropik, Kiefernharz und leichter Würze.

Gute Lots erkennen 

  • Geruch nach dem Mahlen: Zitrus + frische Koniferen springen raus, keine rohe Grün-Schärfe.

  • Frost: gleichmäßig, glasig; keine matten Inseln.

  • Struktur:Kelch > Blatt, dicht, aber nicht steinhart.

  • Haptik: klebriger Harzfilm bleibt am Finger.

Kurze „botanische“ Notiz 

Delahaze hat lockerere, sativische Blütenmasse und hohe Dufttragfähigkeit. In sauberem, geordnetem Setting liest sich das Profil klar als Zitrus–Mango–Kiefer–Weihrauch statt als generisches „Grün“.

Für wen ist Delahaze?

Für alle, die helles, tagesgeeignetes Sativa-Profil mögen, deutliches Terpinolen suchen und Terpen-Mix aus Zitrus + Tropik + Wald schätzen. Gut für Fans klarer Aromen ohne zu viel Süße.

Manolo MJF

Hey, I’m Manolo from MJF – your go-to grow buddy 🌿. I blog about everything cannabis cultivation: from sprouting your first seed to harvesting top-shelf buds. Whether you're growing in a closet or a custom-built growroom, I’m here to share tips, tricks, and tried-and-true methods to keep your plants (and you) thriving. Light it up with knowledge and let’s grow together! 💡🌱 #GrowWithManolo

Kommentar hinterlassen

Your email address will not be published. Email is optional. Required fields are marked *

Durch das Zulassen von Cookies wird Ihr Erlebnis auf dieser Website verbessert. Mehr lesen