pH und EC in der Hydroponik – wie sie zu kontrollieren sind und warum sie der SchlĂŒssel zum Erfolg sind

pH und EC in der Hydroponik – wie man diese Werte kontrolliert und warum sie entscheidend fĂŒr gesundes Wachstum und hohe ErtrĂ€ge beim Cannabisanbau sind.

Flushing – sollte man es vor der Ernte durchfĂŒhren und wann?

Flushing von Cannabispflanzen vor der Ernte – was bedeutet das, wann sollte man es anwenden und welchen Einfluss hat es auf Geschmack, Aroma und QualitĂ€t der BlĂŒten?

Organische vs. mineralische DĂŒnger — welche Wahl ist die beste und wie lassen sie sich kombinieren?

Organisch oder mineralisch dĂŒngen? Vergleich von Quellen, Wirkungen und Hybridstrategien. Wie wĂ€hlt man die beste Methode fĂŒr Indoor- und Outdoor-Anbau, um gesunde Pflanzen und reiche Ernten zu erzielen?

Perlit, BlÀhton, Bims oder Vermiculit? Wie Zuschlagstoffe das Substrat verÀndern und wie man sie richtig auswÀhlt

Perlit, BlĂ€hton, Bims oder Vermiculit? Vergleich der beliebtesten Zuschlagstoffe — Eigenschaften, Vor- und Nachteile. So verbesserst du BelĂŒftung, Wasserspeicherung und StabilitĂ€t deiner Mischung.

Aufbewahrung von Cannabissamen – Wie erhalten Sie deren KeimfĂ€higkeit ĂŒber Jahre?

Die richtige Lagerung von Cannabissamen ist entscheidend fĂŒr eine hohe Keimrate, krĂ€ftige Jungpflanzen und erfolgreiche Kulturen in der Zukunft.

Das richtige Substrat wĂ€hlen: Coco, „Living Soil“ oder torffreie Mischungen?

Coco, Living Soil oder torffreie Substrate? Vergleich der beliebtesten Anbaumaterialien: BelĂŒftung, Wasserhaltevermögen, KAK und Mikrobiologie — wĂ€hle bewusst.

Outdoor-Anbaukalender: Pflanz- und Erntetermine

Erfahren Sie, wann Outdoor-Cannabis gepflanzt und geerntet wird. Kompletter Anbaukalender nach Frostzone, TageslÀnge und Wetterprognose.

Eine Saison voller Überraschungen: StĂŒrme, Hitzewellen und kalte NĂ€chte

Gewitter, Hitzeperioden und kalte NĂ€chte können eine Outdoor-Kultur in Stunden ruinieren. So planst du die Saison ohne Panik: Mikroklima, Wasser, Wind, KĂ€lteschutz und ein Plan B fĂŒr plötzliche WetterumschwĂŒnge.

  • 15-Aug-2025
Botrytis-Schimmel (Grauschimmel) – der stille BlĂŒtenkiller wĂ€hrend der BlĂŒte

Botrytis (Grauschimmel) ist der gefĂ€hrlichste Feind der BlĂŒten in den letzten Wochen der BlĂŒte. Wie man ihn rechtzeitig erkennt, sicher entfernt und — vor allem — seine RĂŒckkehr verhindert.

  • 15-Aug-2025
Blattchlorose – wenn das GrĂŒn verblasst und die Pflanze um Hilfe ruft

Blattchlorose ist eines der hĂ€ufigsten Probleme beim Cannabisanbau. Wie man die Ursachen erkennt, Mangelerscheinungen von Krankheiten unterscheidet und den Pflanzen wieder ein gesundes, krĂ€ftiges GrĂŒn zurĂŒckgibt.

  • 15-Aug-2025
NĂ€hrstoffverbrennung – wenn Pflanzen zu viel des „Guten“ bekommen

NĂ€hrstoffverbrennungen sind ein hĂ€ufiges Problem beim Cannabisanbau und können die Ernte ruinieren. Wie man sie erkennt, was im Ernstfall zu tun ist und wie man eine ÜberdĂŒngung kĂŒnftig vermeidet.

  • 15-Aug-2025
WurzelfĂ€ule – der stille Feind unter der OberflĂ€che

WurzelfĂ€ule ist eine der heimtĂŒckischsten Krankheiten im Cannabisanbau. Wie man sie erkennt, warum sie auftritt und was zu tun ist, um Pflanzen zu retten und zukĂŒnftige AusbrĂŒche zu verhindern.