Bevor du dein Growzelt aufstellst und die Lampen anschließt, steht die wichtigste Entscheidung an – die Samen. Sie bestimmen, welche Erträge du erzielst, wie lange der Anbau dauert und welche Effekte du am Ende erhältst. In diesem Artikel erklären wir, wie du die richtigen Cannabissamen für den Indoor-Anbau auswählst, um Fehler zu vermeiden und gesunde Pflanzen sowie reiche Ernten zu genießen.
Warum ist die Wahl der Samen so wichtig?
Die Wahl der Samen ist das Fundament jedes Grows. Selbst die beste Ausstattung, Beleuchtung, Belüftung und Düngung helfen nicht, wenn du mit schwacher oder ungeeigneter Genetik startest. Gute Samen liefern dir kräftige Pflanzen, die widerstandsfähig gegen Stress, Krankheiten und Schädlinge sind, während minderwertige Samen zu niedrigen Erträgen, Zwitterpflanzen oder sogar zum kompletten Ernteausfall führen können.
Samenarten – was sollte man wissen?
Es gibt drei Haupttypen von Cannabissamen auf dem Markt:
Reguläre Samen – enthalten sowohl männliche als auch weibliche Pflanzen. Sie werden hauptsächlich von Züchtern und erfahrenen Growern verwendet, die mit Genetik experimentieren oder eigene Samen produzieren möchten. Für Indoor-Grower, die sich auf die Ernte konzentrieren, sind reguläre Samen meist nicht zu empfehlen.
Feminisiert – fast 100 % weibliche Pflanzen, die Blüten mit hohem Gehalt an Cannabinoiden (THC, CBD usw.) entwickeln. Feminisierte Samen sind die beste Wahl für Anfänger und für Grower, die sich auf die Gewinnung von Blüten konzentrieren.
Autoflowering (selbstblühend) – blühen unabhängig vom Lichtzyklus. Sie sind klein, schnell und sehr verzeihend, was sie ideal für Anfänger oder Menschen mit wenig Platz macht.
Wie wählt man Samen passend zu Raum und Bedingungen aus?
Bei der Auswahl der Samen solltest du Folgendes berücksichtigen:
Verfügbarer Platz – prüfe die Höhe und Breite deines Growzeltes. Indica-dominierte oder selbstblühende Sorten sind perfekt für kleine Growzelte, da sie kurz und kompakt bleiben. Sativa-Sorten hingegen werden groß und brauchen mehr Platz.
Anbaudauer – selbstblühende Pflanzen sind bereits nach 9–10 Wochen ab der Keimung erntereif, während feminisierte, photoperiodische Pflanzen etwa 3–4 Monate benötigen.
Widerstandsfähigkeit – wenn du Anfänger bist, wähle Sorten, die für ihre Widerstandskraft gegen Stress, Nährstoffmängel oder Schwankungen bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit bekannt sind.
Welche Sorten eignen sich für den Anfang?
Für deinen ersten Indoor-Anbau solltest du bewährte, anfängerfreundliche Sorten wählen, wie:
Northern Light
White Widow
Critical
Blueberry Auto
Diese Sorten kombinieren hohe Erträge, gute Widerstandskraft und relativ geringe Ansprüche.
Wo sollte man Samen kaufen? Seriöse Quellen
Kaufe Samen nur bei seriösen Samenbanken und Shops. Meide Auktionen und verdächtige Online-Angebote. Empfohlene Marken sind Royal Queen Seeds, Sensi Seeds, Barney’s Farm, Dutch Passion und Green House Seeds.
Genetik und Bewertungen
Vor dem Kauf solltest du die Genetik prüfen, Anbauberichte lesen und Online-Bewertungen durchsuchen. Foren und Grower-Communities sind eine großartige Wissensquelle, um zu erfahren, wie sich bestimmte Sorten im Indoor-Anbau verhalten.
Häufige Fehler bei der Samenauswahl
Billige, unbekannte Samen kaufen
Sativa-Sorten für kleine Zelte wählen
Anbaudauer unterschätzen
Den Ruf des Verkäufers nicht überprüfen
Zusammenfassung
Die Wahl der richtigen Samen ist der erste Schritt zu einem erfolgreichen Indoor-Grow. Nimm dir Zeit, investiere in gute Genetik und freue dich über gesunde, üppige Pflanzen und reiche Ernten.