Wasser ist für die meisten Lebensprozesse von Pflanzen unerlässlich: Photosynthese, Nährstofftransport und Temperaturregulierung. Bei Marihuana, einer dynamisch wachsenden und anspruchsvollen Pflanze, beeinflusst richtiges Gießen direkt die Gesundheit, das Wachstumstempo sowie die Qualität und Menge der Blüten.
Sowohl übermäßiges als auch zu seltenes Gießen sind häufige Fehler bei Anfängern. Das Verständnis dafür, wie man die von der Pflanze gesendeten Signale erkennt, ermöglicht rechtzeitige Reaktionen und verhindert schwerwiegendere Probleme.
Anzeichen für Überbewässerung von Cannabispflanzen
1. Hängende, schlaffe Blätter
Entgegen der Annahme sind schlaffe Blätter nicht immer ein Zeichen von Wassermangel. Bei Überbewässerung können die Blätter weich, schlaff und manchmal an den Rändern vergilbt sein.
2. Langsames Wachstum oder Wachstumsstopp
Übermäßiges Gießen führt zu Sauerstoffmangel in den Wurzeln, was die Nährstoffaufnahme erheblich erschwert und die Pflanzenentwicklung hemmt.
3. Wurzelfäule
Ohne ausreichende Drainage und bei übermäßiger Feuchtigkeit beginnen die Wurzeln zu faulen, was zu Braunfärbung, unangenehmem Geruch und oft irreversiblen Schäden führt.
4. Schimmel- und Pilzbildung
Ständige Feuchtigkeit fördert die Entwicklung von Krankheitserregern – insbesondere in der Blütephase, wenn die Blüten dicht und anfällig für Infektionen sind.
Anzeichen für Unterbewässerung von Marihuana
1. Gekräuselte, trockene Blätter
Die Blätter der Pflanze werden steif, matt, kräuseln sich nach oben oder verfärben sich an den Spitzen braun.
2. Schnelles Welken
Eine Pflanze ohne Wasser verliert schnell an Spannung, wird schwach und ihre Struktur verformt sich.
3. Langsame Blütenreifung
Wassermangel wirkt sich negativ auf die Blütenbildung aus, was zu Unterentwicklung und geringerer Harzproduktion führt.
4. Probleme bei der Nährstoffaufnahme
Ohne ausreichende Wassermenge werden Mineralsalze nicht zu den Pflanzenteilen transportiert, was zu Symptomen von Mikro- und Makronährstoffmangel führt.
Wie erkennt man, ob die Pflanze Wasser benötigt?
1. Finger-Test
Die einfachste Methode besteht darin, einen Finger etwa 3–5 cm tief in das Substrat zu stecken. Wenn die Erde trocken ist, ist es Zeit zu gießen. Wenn sie noch feucht ist – warte.
2. Gewicht des Topfes
Mit der Zeit lernt der Züchter anhand des Gewichts, ob der Topf Wasser enthält. Ein leichter Topf zeigt an, dass das Substrat ausgetrocknet ist.
3. Feuchtigkeitsmesser
Für genauere Messungen können spezielle Bodenfeuchtigkeitsmesser verwendet werden. Dies ist besonders nützlich bei einer größeren Anzahl von Pflanzen.
4. Verhalten der Pflanze
Die Pflanze kommuniziert ihre Bedürfnisse selbst – es lohnt sich, Veränderungen in Haltung, Blattfarbe und Flexibilität zu beobachten.
Wie oft sollte man Marihuana indoor gießen?
Es gibt keine universelle Regel, da der Wasserbedarf abhängt von:
Wachstumsphase (Keimling, Vegetation, Blüte),
Topfgröße und Wurzelsystem,
Art des Substrats (Erde, Kokos, Hydroponik),
Lufttemperatur und -feuchtigkeit,
Lichtintensität,
Belüftung und Luftzirkulation.
Im Durchschnitt werden Pflanzen in der vegetativen Phase alle 2–3 Tage gegossen, während der Blütephase häufiger, bei hohem Bedarf sogar täglich.
Häufige Fehler beim Gießen
Gießen nach Zeitplan statt nach Bedarf der Pflanze.
Nicht jede Pflanze hat identische Bedürfnisse. Jede sollte individuell beobachtet werden.Fehlende Wasserabfuhr.
Töpfe müssen Löcher haben, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und keine Fäulnis verursacht.Gießen mit kleinen Mengen.
Es ist besser, seltener, aber reichlicher zu gießen – so dass das Wasser die unteren Teile des Substrats erreicht.Zu kaltes Wasser.
Das Wasser sollte Raumtemperatur haben (ca. 20–22°C). Kaltes Wasser kann Schock auslösen und das Wachstum hemmen.
Abschließende Tipps
Verwende Wasser mit dem richtigen pH-Wert (6,0–6,5 für den Anbau in Erde).
Vermeide Leitungswasser mit hohem Chlorgehalt – besser gefiltertes oder abgestandenes Wasser verwenden.
Scheue dich nicht, der Pflanze einen „trockenen Tag“ zu geben, wenn du unsicher bist, ob sie Wasser benötigt.
Überwache die Bedingungen im Growroom – je wärmer und trockener, desto schneller verbraucht die Pflanze Wasser.
Zusammenfassung
Das Verständnis des Wasserbedarfs von Marihuana ist der Schlüssel zu gesundem, üppigem Anbau und reichlichen Ernten. Regelmäßige Beobachtung der Pflanzen, Testen der Substratfeuchtigkeit und das Vermeiden automatischer Gießschemata helfen, viele Probleme zu vermeiden. Wasser ist nicht nur Hydratation – es ist ein Werkzeug, das den gesamten Wachstumsrhythmus deiner Pflanze steuert. Denke daran: Es ist besser, bewusst zu gießen als häufig.